
Die Werke von Künstlerinnen des Künstlertreffs Velten laden ein, unter dem Titel „Emotionen“ in der Firma Dunkel Baustoff-Recycling-Zentrum in Velten bis 31. Januar 2026, in einer besonderen Ausstellung „Kunst zu genießen“.

Vom Künstlertreff Velten sind die Künstlerinnen mit ihren „EMOTIONEN“ sichtbar:
MARION ARENDT – SUSANNE BRODEHL – NATALIA BÖRSCHEL – KARIN DOIL – CORINNA DUNKEL – KLAUS GRABIGER – ALEKSANDROVNA GÖRZ – CAROLA PREUSS – LIANA RIEBAU – UTE STARICK – MARTINA THOMÄ – HEIKE TOLL – MELITTA VON SYCHOWSKI – URSULA WEBER

Die Vernissage fand am 01. Oktober 2025 in den Büroräumen des Unternehmens statt. Hier zeigte sich die Bandbreite an Gefühlen, die hier auf künstlerischer Weise präsentiert werden, regen zum Innehalten vom Alltag an, können entspannen, aber auch neue Sichtweisen für und durch die Kunst und für den Betrachter selbst, entdecken. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Firma Dunkel und den anwesenden Künstlerinnen tauchten wir in die Welt der Farben, Formen und Emotionen ein und können die verschiedensten Techniken bestaunen, von Acryl über Farbstiftmalerei bis zur Keramik, was ja in der Ofenstadt Velten „Pflicht“ ist!

“Kunst kann ein Spiegel unserer Gefühle und unserer uns umgebenden Welt sein. Mit dieser Ausstellung möchten wir einen Raum schaffen, in dem sich Kunst und Wirtschaft begegnen können– mitten im Herzen des Dunkel Baustoff-Recycling-Zentrums”, sagt Carola Preuss vom Künstlertreff Velten.

Der Künstlertreff Velten (KTV) wurde 2017 auf Initiative der Stadt Velten ins Leben gerufen. Er bietet Künstlerinnen und Künstler aus Velten und Umgebung die Möglichkeit zum kreativen Austausch untereinander. Die Organisation und Durchführung von Gemeinschaftsausstellungen ist dabei ein Schwerpunkt.
www.kuenstlertreffvelten.org
Während der gesamten Ausstellungsdauer können die Bilder montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr innerhalb der regulären Bürozeiten in den Büroräumen der Firma Dunkel Baustoff-Recycling-Zentrum, gelbes Bürogebäude (2. Flachbau links) in der Berliner Straße 4, 16727 Velten, besichtigt werden. Telefonische Anmeldungen sind möglich unter der Rufnummer 03304/39910. Besucher melden sich bitte im roten Pförtnergebäude links am Eingang des Betriebsgeländes.
Auf dem Betriebsgelände sind Parkplätze vorne links neben dem Pförtnerhaus vorhanden. Der Eintritt ist frei.